Am 9. April 2025 nutzten 35 Mitglieder und Partner die Möglichkeit, im Rahmen einer Führung die Sonderausstellung „Hey Kassel“ im Stadtmuseum Kassel anzusehen.
Die Ausstellung beleuchtet auf vielleicht etwas unkonventionelle Art die Geschichte der Stadt in kleinen Kabinetten.
So führte York Hilgenberg, der Organisator der Veranstaltung aus, dass der Begriff „Hey“ in seiner Jugend oft der Beginn einer Provokation war und heute ein normaler Start in eine Kommunikation sei. Wenn schon der Name der Ausstellung eine Entwicklung oder Veränderung anzeigt, so sollten wir neugierig hinschauen und Veränderungen entdecken, an denen wir vielleicht sonst achtlos vorübergehen oder die für uns so selbstverständlich sind, dass wir das Besondere nicht mehr sehen.
So wird in verschiedenen Kabinetten die Bedeutung des Flusses für die Entwicklung der Stadt aufgezeigt, beginnend als Entstehungspunkt am Kreuzungspunkt von Fernhandelswegen, die Entwicklung der Stadt am Entstehen von Übergängen über den Fluss, die Volksfeste und die Nutzung des Flusses für die Freizeitgestaltung. Wasser spielt eine weitere wichtige Rolle in der Stadt, sei es bei den Wasserspielen im Bergpark oder den Brunnen im Stadtbild
Es werden die Besonderheiten der mittlerweile 23 Stadtteile dargestellt, die autogerechte Stadt der 50iger Jahre, die Veränderungen durch die Documenta oder durch die Wissenschaft, initiiert durch die ehemalige Gesamthochschule und heutige Universität.
Die Facetten dieser Ausstellung sind so vielfältig, dass sie selbst in einem geführten Rundgang nur schwer in ihrer Gesamtheit zu erfassen sind. Hier bedarf es eines Wiederholungsbesuches.
Den Abschluss bildete wie immer ein gemeinsames Abendessen im benachbarten italienischen Restaurant Da Gino mit anregenden Diskussionen, um das Gesehene und Gehörte und die Gemeinschaft der Kolleginnen und Kollegen zu vertiefen.
York Hilgenberg
Tel. 0561 - 503 77 883
York Hilgenberg
Ihringshäuser Str. 230
34125 Kassel