Im Rahmen des regelmäßigen Austauschs mit innovativen Unternehmen der Region besuchten 15 Mitglieder des Wirtschaftskollegiums die Firma Silber Druck GmbH & Co. KG in Lohfelden. Martin Silber, einer der geschäftsführenden Gesellschafter, hat uns persönlich empfangen und in einem Vortrag umfassend über die Druckerei und die Strategien zur erfolgreichen Weiterentwicklung in einem hart umkämpften Wettberwerbs-Umfeld informiert.
Silber Druck wurde 1965 von Heinrich und Gisela Silber in Niestetal gegründet und verarbeitete zunächst hochwertige Einfarben-Offset-Drucke. Seit 1996 führen ihre Söhne Martin, Wolfgang und seit 2000 Peter Silber das Unternehmen als Familienbetrieb.
Heute beschäftigt man mehr als 100 Mitarbeiter im 3-Schichtbetrieb um Druckprodukte – insbesondere hochwertige Broschüren, unterstützt durch ein engagiertes Team aus Vertrieb, Drucktechnik und Weiterverarbeitung, herzustellen.
Silber Druck setzt konsequent auf Digitalisierung: Kunden können ihre Aufträge online erfassen und in einem Web-to-Print-System abwickeln. Dafür hat man in 2019 den Webrintshop Printnow.de gegründet. Damit verbunden sind schlanke, durchgängige Prozesse im gesamten Produktionsablauf – von Bestellung bis Auslieferung .
Silber Druck gilt als eine der am stärksten automatisierten Druckereien Deutschlands im Bereich Broschüren. Der Maschinenpark, besonders die Druckmaschinen werden regelmäßig, ca. alle 5 Jahre ersetzt um die hohen Qualitätsansprüche und Produktivität sicherzustellen. Der Jahresbedarf an Papier beträgt ca. 10.000 t. Das sind täglich 2 - 3 voll beladene LKW´s.
Silber Druck ist ISO 12647-PSO zertifiziert, FSC-lizenziert (FSC-C044084) und setzt auf CO₂-neutrale Produktion mit mineralölfreien Farben. Ca. 1/3 seines Strombedarfs erzeugt dasUnternehmen mit der eigenen PV-Anlage und nutzt die Abwärme aus dem Druckprozess durch Wärmerückgewinnung zur Heizung der Produktionshalle. Als Mitglied von ClimatePartner bietet das Unternehmen klimaneutrale Druckprodukte und unterstützt Kunden bei der Auswahl von CO₂-Kompensationsprojekten.
Die Unternehmenspräsentation bot einen umfassenden Einblick in die über 60-jährige Tradition, die digitale Transformation sowie den hochmodernen Maschinenpark. Im anschließenden Rundgang beeindruckte vor allem:
- Die onlinebasierte Auftragsannahme und automatisierte Einsteuerung der Druckaufträge.
- Die 3 vollautomatisierten Druckmaschinen mit einer Länge von jeweils 30m!
- Die Weiterverarbeitung wie Falzen, Binden und Verpacken durch Roboter.
Die Exkursion bot dem Wirtschaftskollegium interessante Einblicke in die erfolgreiche Ausrichtung eines mittelständischen Unternehmens im digitalen Zeitalter.
Im Nachgang haben wir das Erlebte bei einem gemütlichen Zusammensein im Restaurant “Zum Rüssel” im Autohof Lohfelden ausklingen lassen.
(Zum Vergrößern anklicken!
Tel. 0561 - 503 77 883
York Hilgenberg
Ihringshäuser Str. 230
34125 Kassel